Der praktische Teil der Dissertation nimmt einen Teilaspekt der theoretischen Arbeit in den Blick. Er steht dem Selbstverständnis der historiografischen Auseinandersetzungen der Gegenwartskunst mit den Utopien der ästhetischen Moderne nahe.

 

Der praktische Teil besteht aus dem Film Satellites sowie aus einer Dokumentationsbroschüre. Gegenstand des Films sind fünf der in den 1930er Jahren als sogenannte Company Towns entstandenen Bata Villes des tschechischen Schuhfabrikanten Tomas Bata. Sie zeugen von einem frühen Fall von Globalisierung und Corporate Urbanism, wobei die Fabrik- und Gartenstadt Zlín in Tschechien, Modellstadt der Moderne und real gewordene Utopie, als Vorlage der Bata Villes dient. Radikale Forderungen der ästhetischen Moderne nach universellen Formen­sprachen haben sich hier bereits frühzeitig mit kapitalistischen Rationalisierungs- und Profitinteressen vereinbar gezeigt. Der Film geht dem Aspekt der Übertragung des Modells Zlín in andere Kontexte nach und nimmt die heutige Nutzung der Company Towns an fünf europäischen Standorten in den Blick: Bataville (Frankreich), Bata Park (Schweiz), Otmet und Chelmek (Polen) sowie Batadorp (Niederlande).

 

Weitere Informationen zu den Bata Villes sowie Zlín beinhaltet die Projektdokumentation zum Film.